Digital Fitness Check by BEMD

Der Umgang mit der Digitalisierung hat unbestritten Auswirkungen auf den Erfolg von Energieversorgern und Stadtwerken. In welchen Unternehmensbereichen nachgesteuert werden sollte und wo man gut aufgestellt ist, kann nun selbst ermittelt werden: Der Bundesverband der  Energiemarktdienstleister (BEMD) e.V. bietet aus seiner Arbeitsgruppe Innovationen heraus die Online-Lösung „Digital Fitness Check by BEMD“ an.

Bei der Digitalisierung handelt es sich um mehr als die bloße Überführung von Informationen und Daten in digitale Formate. Sie ist Auslöser und Treiber einer tiefgreifenden Transformation, welche das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben durchdringt und nicht vor den Branchengrenzen der Energiewirtschaft Halt macht. Schon seit Jahren bemühen sich Energieversorgungsunternehmen darum, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten. Das Ziel sowie die bisher geleisteten Meilensteine nicht aus den Augen zu verlieren, scheint in Anbetracht der Themenvielfalt, von Datenschutz über Datensicherheit bis hin zu neuen Technologien und Softwares, kaum umsetzbar. Das von dem Erfolg der Digitalisierung der mittelfristige Fortbestand von Unternehmen abhängen kann, lässt sich kaum anzweifeln. Mit dem Digital Fitness Check stellt der Bundesverband der Energiemarktdienstleister Energieversorgern nun ein Tool zur Verfügung, welches diese dabei unterstützt, die „digitale Gesundheit“ ihres Unternehmens zu evaluieren, Handlungsbedarfe zu identifizieren und drängende Schlüsselthemen zu validieren.

Digital Fitness Check fokussiert sich auf sieben Cluster von Unternehmensstrategie bis Prozessexzellenz

Der Digital Fitness Check wurde durch Expert:innen der Arbeitsgruppe Innovationen des BEMD in den letzten Monaten erarbeitet und in Zusammenarbeit mit Energieversorgungsunternehmen erprobt und optimiert. Anwender:innen des Digital Fitness Check können vordefinierte Aussagen und Thesen anhand einer Fünf-Punkte-Skala bewerten (von „Trifft voll zu“ bis hin zu „Trifft nicht zu“). Um eine detaillierte und themenspezifische Bewertung zu ermöglichen, wurden die Aussagen und Thesen in sieben Cluster unterteilt, welche nicht nur die Erhebung der digitalen Gesundheit verständlich machen, sondern auch gezielte Ansatzpunkte für Verbesserungen sowie Optimierungen aufzeigen. Die Cluster im Detail sind:

  • Kund:innenzentrierung

Während die Kund:innen in der Vergangenheit hauptsächlich durch Preisdifferenzierung angeworben und an das Energieversorgungsunternehmen gebunden werden konnten, erwarten die Kund:innen von heute eine nahtlose, intuitive und digitale Betreuung über diverse Kommunikationskanäle hinweg. Daher wird im Cluster Kund:innenzentrierung ein genauer Blick auf die digitale Kund:innenbeziehung rund um Customer Self-Service-Lösungen und bspw. Chatbots geworfen.

  • Digitale Angebote und Produkte

Neue, digitale Angebote und Produkte spielen eine immer wichtiger werdende Rolle, da der Wandel der Energieversorgungsunternehmen zu digitalen Energiedienstleistungsunternehmen im vollen Gange ist. Die Erweiterung des Portfolios um Non-Commodity-Produkte ist unabwendbar, um in einem umkämpften Markt zu bestehen, dessen Eintrittsbarrieren immer weiter aufgeweicht werden.

  • Unternehmensstrategie

Wird innerhalb eines Unternehmens die Digitalisierung nicht nur proklamiert, sondern tatsächlich vorangetrieben, findet sich diese innerhalb der Unternehmensstrategie, den Zielen und der Vision wieder. Sollte dies nicht der Fall sein, besteht dringender Handlungsbedarf.

  • IT-Strategie

Damit alle Zahnräder ineinandergreifen können, ist es zudem wichtig, die IT-Strategie auf die digitale Transformation auszurichten. Denn nur eine ausgereifte IT-Strategie kann den laufenden Betrieb mit einer bedarfsgerechten IT-Infrastruktur unter den sich wandelnden Rahmenbedingungen ermöglichen.

  • Digitale Unternehmenskultur

Für die Umsetzung von Unternehmens- und IT-Strategie ist es darüber hinaus von erheblicher Bedeutung, eine digitale Unternehmenskultur zu etablieren, in der Digitalisierung als Chance und Enabler für Verbesserungen und nicht als Risiko wahrgenommen wird. Die digitale Transformation kann und wird nur funktionieren, wenn die Mitarbeiter:innen diese aktiv mitgestalten wollen und dazu befähigt werden.

  • Prozessexzellenz

Ein weiterer Untersuchungsgegenstand des Digital Fitness Checks ist die Prozessexzellenz. Dieses Cluster gibt darüber Aufschluss, ob das Unternehmen bereits ausreichend auf die Optimierung und Digitalisierung sowie die Automatisierung von Prozessen setzt. Automatisierung sollte dort, wo technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll, eingesetzt werden.

  • Hemmnisse auf dem Weg zur Digitalisierung

Abschließend werden die Hemmnisse auf dem Weg zur Digitalisierung beleuchtet. In diesem Bereich werden etwaige Hindernisse und Showstopper der Digitalisierung identifiziert, um die Unternehmen dahingehend zu sensibilisieren, für welche Herausforderungen noch Lösungen gefunden werden sollten.

Je nach Bewertung der einzelnen Aussagen erhält das Unternehmen eine Punktzahl, die pro Cluster aufsummiert wird. Innerhalb dieser Cluster ist die Relevanz der einzelnen Aussagen durch einen Gewichtungsfaktor abgebildet. Somit hat die Bewertung von Aussagen, die einen höheren Einfluss auf die digitale Gesundheit eines Unternehmens haben, eine größere Wirkung auf die erzielte Punktzahl. Die Ermittlung und Visualisierung der Punktzahl erfolgt clusterbezogen über ein Netzdiagramm, wie es in Abbildung 1 beispielhaft dargestellt ist.

Das Netzdiagramm ermöglicht einen schnellen Überblick aller Cluster-Ergebnisse in Relation zu einem idealtypischen „gesunden“ digitalen Unternehmen. Zudem werden Einzelergebnisse je Cluster dargestellt sowie der entsprechende gesamte durchschnittliche digitale „Gesundheitswert“. Im obigen Beispiel liegt dieser bei rund 59%.

Die Ergebnisse des Digital Fitness Check können als Denkanstoß oder gar als Wegweiser für die zukünftigen Digitalisierungsbestreben dienen. Über den Vergleich der eigenen digitalen Gesundheit mit dem anonymisierten Mittelwert aus den Auswertungen weiterer Unternehmen aus der gleichen Branche kann der eigene Digitalisierungsgrad kritisch, objektiv und auf Basis fundierter Daten hinterfragt werden.

Der Digital Fitness Check steht ab sofort hier auf der Website des BEMD zur Verfügung. Das Angebot des Digital Fitness Check ist kostenlos.

Über die Arbeitsgruppe Innovationen

Die Arbeitsgruppe Innovationen will Transparenz für Angebot und Nachfrage von Innovationen und Trends am Markt schaffen sowie konkrete Innovationsthemen untersuchen und umsetzen. Darüber hinaus fungiert die AG als Impulsgeber neuer Themenfelder und möchte bewusst eine Takt- und Signalgeberrolle einnehmen. Neben dem „Digital Fitness Check“ hat sich die Arbeitsgruppe bereits intensiv des Themas Robotic Process Automation (RPA) gewidmet und trotz der Bekanntheit einige interessante neue Aspekte in der konkreten Umsetzung in den Unternehmen feststellen können (s. auch Pressemeldung). Neue Themen werden gerade evaluiert; in der Auswahl sind „Smart City“, KI, Hyperautomation und Task Mining sowie Trendanalysen.

Mitglieder der Arbeitsgruppe sind Ralf Bernhard (Thüga SmartService GmbH), Malena Böing (Sprungwerk GmbH), Dirk Briese (BEMD e.V.), Sascha Caußen (evu zählwerk Abrechnungs- und Servicegesellschaft mbH), Timo Dell (rku.it GmbH), Dennis Egles (hsag Heidelberger Services AG), Leonard Hamann (Natuvion GmbH), Jörn Haußen (GISA GmbH), Ingmar Helmers (Cronos Unternehmensberatung GmbH), Lars Heppner (enmore consulting ag), Gunther Jahn (DMS Daten Management Service GmbH), Karl Johann (enmore consulting ag), Martin Kraft (Natuvion GmbH), Christoph Lautenschläger (rku.it GmbH), Manuel Maus (Cronos Unternehmensberatung GmbH), Patrick Müller (Palmer AG), Dörte Schulte-Derne (Soluvia Energy Services GmbH), Jesko Schultes (Natuvion GmbH), Torsten Wallek (phi-Consulting GmbH) und Simon Weuthen (Cronos Unternehmensberatung GmbH).

Über Bundesverband der Energiemarktdienstleister

Der BEMD vertritt die Interessen der Energiemarktdienstleister gegenüber Gremien, Verbänden und dem Gesetzgeber zu laufenden Entscheidungsverfahren und stellt eine entsprechende Informationsplattform zur Verfügung. Ob es um Qualitätsstandards, Prozessabläufe oder gesetzlich verordnete Pflichten geht, der BEMD engagiert sich für einen Markt, in dem Energiemarktdienstleister und Energieversorgungsunternehmen gemeinsam Erfolge erzielen können. Das Spektrum der Mitglieds- und Innovationspartnerunternehmen reicht von Abrechnungs- und Zählergesellschaften, Beratern, Call Centern, Forderungsmanagern, IT-Dienstleistern bis hin zu Messstellenbetreibern und Messdienstleistern.

Mitglieder und Innovationspartner des BEMD sind u.a. Aareon Deutschland GmbH, aov IT.Services GmbH, arvato Systems, A/V/E GmbH, CRIF Bürgel GmbH, co.met GmbH, Cronos Unternehmensberatung GmbH, DIGIMONDO GmbH, DMS GmbH, e.dat GmbH, e-maks GmbH & Co. KG, EnBW AG Operations, enmore consulting ag, evu zählwerk Abrechnungs- und Servicegesellschaft mbH, FACTUR Billing Solutions GmbH, GET AG, GETEC Daten- und Abrechnungsmanagement GmbH, GISA GmbH, hsag Heidelberger Services AG, Intrum Deutschland GmbH, iS Software GmbH, items GmbH, Natuvion GmbH, PALMER AG, prego services GmbH, powercloud GmbH, regiocom SE, regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbH, rku.it GmbH, SachsenServices GmbH, Schleupen AG, SCHUFA Holding AG, SIV AG, SIV Utility Services GmbH, Soluvia Energy Services GmbH, Sprungwerk GmbH, Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH, STP Business Information GmbH, SUBITO GmbH, suportica GmbH, Thüga Smart Service GmbH, Verband der Vereine Creditreform e.V., VIVAVIS AG, VOLTARIS GmbH, Wilken GmbH, WSW Energie und Wasser AG.

Mehr zum BEMD: www.bemd.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband der Energiemarktdienstleister
Parkstraße 123
28209 Bremen
Telefon: +49 (421) 3466857-1
Telefax: +49 (421) 3466857-3
http://www.bemd.de

Ansprechpartner:
Monique Kuhlenkamp
Telefon: +49 (421) 3466857-1
E-Mail: presse@bemd.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel