Ladeinfrastruktur – Probleme und Lösungen

Ob Ladepunktbetreiber, Wallbox, Elektromobilitätsdienstleister, Ladeinfrastruktureigentümer, Verteilernetzbetreiber, Ladepunktnutzer oder Stromlieferant: Wenn es um Ladeinfrastruktur geht, sind viele involviert. Klare Ansage: Wenn Elektromobilität aber in der Fläche funktionieren soll, muss ein entsprechendes Netz an Ladestationen bereitstehen. Dabei müssen unterschiedliche Bereiche zur Verfügung stehen, die zu einer hohen Akzeptanz beim Nutzer führen: niederschwellige Lademöglichkeit im eigenen Umfeld, am Arbeitsplatz, auf längeren Fahrten und auch am Ankunftsort.

Elektromobilität ist auf dem Vormarsch

„Die Zahl der Elektroautos wächst, die Akzeptanz unter den Verbrauchern ebenfalls“, so Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer: „Ein Problem wird jedoch immer offensichtlicher, die Erweiterung der Ladeinfrastruktur, insbesondere unter Berücksichtigung der Stabilität in den Übertragungsnetzen aber auch der aktuell vorhandenen Verteilnetze.“ Welche Gründe es dafür gibt und was notwendig ist, um dies zu lösen, wird bei einer „Brennpunkt“-Veranstaltung vom Energienetzwerk fokus.energie e.V. zusammen mit der IHK Karlsruhe am Montag, 9. Mai, von 15 bis 17 Uhr (online) genauer beleuchtet.

Ob wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Gesichtspunkte: Bei der „Brennpunkt“-Veranstaltung geht’s um den Themenbereich „Ladeinfrastruktur – Probleme und Lösungen“, ein aktuelles Mobilitäts-Thema, das auch in der Technologieregion Karlsruhe (TRK) immer stärker in den Blickpunkt rückt. Unter anderem referieren dazu:

  • Konrad Benze, Leiter von „ChargeHere“, eine Innovation der „EnBW“, zu Ladelösungen im Unternehmen, dem Laden während der Arbeit
  • Isabel Bohn, Referentin Sonderaufgaben Flexibilitätsnutzung im Bereich Nichtstandardisierte Märkte bei „TransnetBW GmbH“
  • Andreas Gerspacher, Projektleiter bei der „Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH“ und Effizienzmoderator im „KEFF Programm“, zu Förderprogrammen für Ladeinfrastruktur
  • Maximilian Haag, Head of Sales Public Transport bei „CarMedialab GmbH“, ein Unternehmen der „INIT Gruppe“, zu Elektromobilität im ÖPNV – Herausforderungen beim Ladevorgang
  • Dr. Hans-Heinrich Kleuker, Geschäftsführer „EGS Stromtankstellen GmbH“
  • Michael König, Geschäftsführer „Frequentum GmbH“, zu Ladetechnik im Mehrfamilienhaus – Lösungen für WEGs und Mietshäuser
  • Hermann Schweizer, Geschäftsführer „REFU Storage Systems GmbH“

Um die Klimaziele im Verkehr bis 2030 zu erreichen, werden nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums rund 14 Millionen E-Fahrzeuge benötigt. Dabei spielt die Ladeinfrastruktur eine wichtige Rolle an der Schnittstelle zwischen Energie- und Mobilitätswende: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden im vergangenen Jahr über 350.000 reine Elektrofahrzeuge neu zugelassen, in den ersten drei Monaten diesen Jahres waren es bereits über 80.000 Neufahrzeuge!

Ausbau einer Schnellladeinfrastruktur

Dabei wird mehr verlangt als eine Wallbox in der eigenen Garage, bei der über Nacht geladen werden kann. Wer individuell mobil unterwegs ist, ist es gewohnt, dass ein Tankstopp keine drei Stunden dauert: Daher muss der Ausbau einer Schnellladeinfrastruktur vorangetrieben werden, mit hoher Ladeleistung, „Combined Charging System“ für Gleichstrom- als auch Wechselstromladeverfahren und zum Beispiel ein einfacher benutzerfreundlicher Zugang ohne vorherige vertragliche Bindung oder inkompatible Ladepunkte.

Bundesweit können Autofahrer aktuell über 27.000 Ladepunkte nutzen, aber Ladeparks sind nicht überall möglich. Doch die Versorgung muss gewährleistet werden: „Anschlussleistungen und Versorgungssituation müssen flächig passen“, so John. „Hierbei braucht es intelligente Lösungen sowohl in der Steuerung wie auch bei der Infrastruktur am Ladepunkt. Gerade auch, weil der Ausbau des Strom-Verteil- und Versorgungsnetzes nicht über Nacht ausgebaut werden kann.“

Die Menge der öffentlich zugänglichen Ladesäulen ist zudem ein wichtiges Kriterium auch bei der Kaufentscheidung eines elektrischen Fahrzeugs. Laden für alle, immer und überall: Das aber setzt eine verlässliche Abdeckung in Sachen Ladeinfrastruktur voraus.

Programm und Anmeldungen unter

https://www.fokusenergie.net/de/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv.php/veranstaltung/5298/

Über den fokus.energie e.V.

Die Energie-Welt befindet sich in einem dynamischen Umbruch – und es gibt gute Gründe, die Energiewende zu unterstützen. Neue Technologien im Bereich der Energie zu entwickeln, ist meist kapitalintensiv und erfordert fachliches Know-how. Kernthemen sowie das Umfeld der Energie sind technisch komplex, und eng verknüpft mit Anforderungen aus Wirtschaft und Politik. 2014 wurde das Energie-Netzwerk durch engagierte Unternehmer gegründet. Mit Aktionen werden neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft gesetzt, dabei auch Menschen zusammengebracht und durch Weiterbildung Wissen und Kompetenz aufgebaut. fokus.energie fördert und unterstützt Ideen, Unternehmen und Projekte. Das Netzwerk ist unabhängig und offen für jede nachhaltige Technologie zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und effiziente Nutzung von Energie. Es bietet Gründern, Innovatoren, Unternehmern und Investoren eine vertrauensvolle Plattform für den Austausch von Visionen und Talenten. fokus.energie verknüpft dabei die starken Player in Forschung, Bildung, Mittelstand und Großunternehmen mit der Kreativität engagierter Start-ups. Mehr dazu unter www.fokusenergie.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

fokus.energie e.V.
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 964927-86
Telefax: +49 (721) 964927-84
http://www.fokusenergie.net

Ansprechpartner:
Johannes Wagner
Pressesprecher
Telefon: +49 (172) 7116060
E-Mail: Johannes.Wagner@fokusenergie.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel