Abstraktes begreifbar machen: Online-Workshop „Lego Serious Play“ des Digital Hub Nordschwarzwald

Digitalisierung und Transformation im wahrsten Sinn des Wortes begreifbar machen, Change-Management im Sinne von „Brückenbauen“ zwischen verschiedenen Bereichen begreifen:  Kommunikation und die Einbeziehung aller Beteiligten an komplexen Prozessen sind unabdingbar.

Gerade bei Digitalisierungsprojekten gilt es verschiedenste Beteiligte ins Boot zu holen und komplexe Sachverhalte zu erläutern und abzustimmen. Doch wie erreicht man das?

Eine nur auf den ersten Blick ungewöhnliche Herangehensweise wurde bei einem Online-Workshop des unter dem Dach der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) angesiedelten „Digital Hub Nordschwarzwald“ vorgestellt.  Erwachsene Menschen, die ein Unternehmen leiten oder selbst „Bestandteil“ eines Unternehmens sind gehen an diesem Tag wie sonst auch zur Arbeit, kippen vor sich auf dem Schreibtisch eine Box mit Lego-Steinen aus. Und fangen an, Türmchen zu bauen. Am Ende von mehreren Workshop-Stunden haben sie eine ganze Lego-Landschaft geschaffen. Ihre Landschaft. Vielmehr: Ihre Art, wie sie ihre Arbeitslandschaft erleben (wollen) und Brücken, für die gemeinsame Kommunikation.

Diese Methode – genannt „Lego Serious Play“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wurde daher nun auch bei diesem Online-Workshop der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) vorgestellt. Mit knapp 40 Teilnehmenden, die sich mit Hilfe von Lerndesigner Steffen Powoden und dem Digitalisierungs- und Projektmanagement-Experten Jörg Tausendfreund zunächst fast eine Stunde der Theorie widmen, bevor es anhand des zugeschickten Lego-Pakets in die Praxis geht. „Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte haben auch mit Technik zu tun, aber vor allem auch mit Menschen und einer gezielten Organisationsentwicklung sowie einem gemeinsamen Verständnis für die Projekte und Kommunikation, daher haben wir dieses Thema mit dem Lego Serious Play Workshop in den Fokus gerückt“, so Marina Schemmert, Standortleiterin für Pforzheim / den Enzkreis Digital Hub Nordschwarzwald.

Zunächst als Warmup sozusagen geht es zum Turmbau. Da zeigt sich schon, wie unterschiedlich die Herangehensweisen sein können: Der eine baut seinen Turm schnell, schlank – Hauptsache: hoch. Der andere hat ein breites Fundament, auf dem ein stabiler, breiter Turm ruht zusammengestellt. Ein jeder ist ein Charakteristikum für die Arbeitsweise und Arbeitsauffassung des Erbauers. Es geht bei dieser spielerischen Herangehensweise um die Möglichkeit, Prozesse sichtbar zu machen, „wabernde Gedanken“ (Powoden) zu kanalisieren. Powoden bezeichnet das Lego Serious Play als „Drei-D-Drucker für Gedanken und Emotionen“. Die Hand setzt in der Verbindung mit dem Gehirn das um, was sich im Unterbewusstsein abspielt. Laut Powoden gilt es, das ans Tageslicht zu bringen, für das es „nicht immer Worte gibt“ – in einer „eigenen Sprache“.  Anhand einer wiederum laut Tausendfreund oft auch unübersichtlich wirkenden Digitalisierung und einer hohen Dynamik der Systeme gilt dies als eine wirksame Methode der Klärung.

Mit Hilfe einer spielerischen Atmosphäre soll Mut und Offenheit entstehen, mit Fragestellungen wie „Wie wurden die letzten zwölf Monate erlebt?“ oder „Was bedeutet online für mich?“ gehen die Teilnehmenden in die Praxis-Phase des Workshops. Die Fragen freilich sind beliebig austauschbar im realen Arbeitsleben.

Auch die Skeptiker zeigen sich überzeugt und räumen nach der Praxisphase im regen Austausch ein, dass das Bauen mit Lego ganz und gar nicht „trivial“ war, sondern allein schon die Erkenntnis, für welchen Lego-Stein man sich entschied, um etwas auszudrücken interessante Aha-Erlebnisse mit sich bringt. Nicht die Teile zu haben, die man tatsächlich brauchte habe zu einer Begrenzung geführt, die letztlich „gut getan hat“, wie ein Teilnehmer sagt. „Den Händen vertrauen“ nennt Powoden das.

Richtig und falsch gibt es bei diesem Strategiespiel nicht, wie die Dozenten immer wieder betonen, die sich einer lebhaften Diskussion gegenübersehen. In Gruppen werden die Modelle während des Workshops erläutert, so stellt ein Teilnehmer zum Beispiel fest, dass das Gebäude mit den Kunden „ganz schön weit weg“ ist und er eine Brücke bauen musste, die über einen Umweg wieder zu den Kunden führte. Störend sei das gewesen und sicher auch geschäftsschädigend. Seine Figur ist auf einem Drehteller angebracht und drehte sich in den vergangenen Monaten mehr in Richtung Natur. Im Moment des Erklärens wird vieles klar und erlebt, dass das Bauen eine unbewusste Selbstreflektion darstellt.

Und hier liegt nach Ansicht der Dozenten auch die große Chance dieses Prozess-Spiels: Den Ist-Zustand vor Projekten oder einer Weichenstellung abzufragen mit Hilfe der Lego-Modelle, die in einem Team erläutert und gehört werden. Ohne Wertung. Jörg Tausendfreund weist auf einen wichtigen Aspekt bei Lego Serious Play hin: „Die Lösungen und Antworten sollten immer im Team liegen.“ Und das kann nach dieser spielerischen Reflektionsphase, in der wichtige Fragestellungen unterschiedlicher Art in reale Modelle verwandelt werden, dann auch gemeinsam von einem Ist-Modell des Unternehmens zu einem Soll- oder Ziel-Modell gehen. In jedem Fall aber, so Steffen Powoden, wird die „übergreifende Kommunikation“ gestärkt, die „Reflexionsqualität erhöht“. Der Trick: Sowohl dem Bauen als auch dem Reden werden zeitliche Grenzen gesetzt. Lebhaftes Nachfragen und Tipps der Fachleute beenden den mehrstündigen Workshop.

Projektleiterin des Digital Hubs Nordschwarzwald und Gesamtkoordinatorin aller Hub-Aktivitäten ist Patrice Glaser. Sie steht für weitere Informationen gerne via Mail über digitalhub@nordschwarzwald.de oder unter 0159/01871963 zur Verfügung. Aktuelle Informationen zum konkreten Leistungs- und Serviceangebot findet man auf der Website des Digital Hubs www.digitalhub-nordschwarzwald.de

Über den Digital Hub Nordschwarzwald

Mit dem Ziel, Baden-Württemberg auch im digitalen Zeitalter als führenden Innovations- und Wirtschaftsstandort zu erhalten, unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau dieses Förderprojekt. Der Digital Hub Nordschwarzwald wird getragen von 11 Konsortialpartnern und steht in der Projektträgerschaft der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald. Mit seinen drei Standorten Pforzheim, Nagold und Horb bietet der Digital Hub passgenaue Informations- und Unterstützungsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Existenzgründer und Start-ups und agiert als Plattform für Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer, Beratung und Kollaboration. Als zentrale Anlaufstelle für alle Themen im Bereich Digitalisierung eröffnet er Netzwerkmöglichkeiten und bietet einen Mehrwert für die regionale Wirtschaft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH
Westliche Karl-Friedrich-Straße 29-31
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 154369-0
Telefax: +49 (7231) 154369-1
http://www.nordschwarzwald.de

Ansprechpartner:
Annette Beyer
Presse | Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7231) 15436-96
Fax: +49 (7231) 15436-91
E-Mail: beyer@nordschwarzwald.de
Jutta Effenberger
PR | Kommunikation
Telefon: +49 (7231) 15436-931
E-Mail: effenberger@nordschwarzwald.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel