Die Orgel in der evangelisch-reformierten Kirche Uttum (Niedersachsen), eine der wenigen noch spielbaren Renaissance-Orgeln weltweit, ist die „Orgel des Jahres 2021“ der Stiftung Orgelklang. Von insgesamt 1.345 Voten gingen mehr als ein Drittel (499) an das denkmalgeschützte Instrument. Bei dem Publikumswettbewerb der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründeten Stiftung standen zwölf im vergangenen Jahr geförderte Orgeln zur Wahl. Knapp hinter Uttum erreichte das Instrument in der evangelischen Kirche Essen-Werden mit 468 die zweitmeisten Stimmen. Platz drei ging an die Orgel in St. Marien in Weißenfels (Sachsen-Anhalt, 62 Stimmen).
Um 1660 ist das Instrument in Uttum entstanden; das genaue Datum ist ebenso wenig bekannt wie der oder die Erbauer. Im Unterschied zu den meisten anderen Renaissance-Orgeln ist das Werk in Uttum fast vollständig original erhalten. Auch der Klang entspricht dem von vor 360 Jahren. An der Kwassui University in Nagasaki gibt es einen originalgetreuen Nachbau, damit dortige Musikstudierende alte Musik an einem historisierenden Instrument kennenlernen können. Immer wieder kommen Organisten aus der ganzen Welt in das Dorf an der ostfriesischen Nordseeküste, um die Orgel zu spielen. „Wenn man bedenkt, dass mehr Menschen für die Orgel abgestimmt haben, als in Uttum leben, bekommt man einen Eindruck davon, wie groß die Strahlkraft dieses Instruments ist“, sagt Orgelklang-Geschäftsführerin Catharina Hasenclever. „Wir freuen uns außerordentlich, mit 3.000 Euro dazu beigetragen zu haben, dass die Orgel mit ihrem einzigartigen Klang für weitere Generationen erhalten werden konnte“.
Das zweitplatzierte Instrument in Essen-Werden stammt aus der berühmten Ludwigsburger Orgelbaufirma E.F. Walcker. Ausgestattet ist das spätromantische, im Jahr 1900 geschaffene Werk mit 2492 Pfeifen, 37 Registern und einer pneumatischen Traktur. Die Stiftung Orgelklang hat die Sanierung der Orgel – eine Projektspende des örtlichen Fördervereins inklusive – mit 28.000 Euro gefördert.
Die Orgel in Weißenfels gilt als Meisterwerk des Orgelbauers Friedrich Ladegast (1818-1905). Ladegast entwarf die hochromantische Orgel 1862 bis 1864 ursprünglich als zweimanualiges Werk mit 19 Registern und erweiterte sie danach auf drei Manuale und 41 Register. Hier konnte die Stiftung Orgelklang (ebenfalls inklusive einer Projektspende) 9.000 Euro zur Verfügung stellen.
Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat seit 2010 236 Förderzusagen über mehr als 1,4 Millionen Euro gegeben (bzw. mehr als 1,9 Millionen Euro inkl. Projektspenden). In diesem Jahr fördert sie 15 Projekte in einem Gesamtumfang von 55.000 Euro (bzw. 110.000 Euro inkl. Projektspenden). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.stiftung-orgelklang.de.
Um 1660 ist das Instrument in Uttum entstanden; das genaue Datum ist ebenso wenig bekannt wie der oder die Erbauer. Im Unterschied zu den meisten anderen Renaissance-Orgeln ist das Werk in Uttum fast vollständig original erhalten. Auch der Klang entspricht dem von vor 360 Jahren. An der Kwassui University in Nagasaki gibt es einen originalgetreuen Nachbau, damit dortige Musikstudierende alte Musik an einem historisierenden Instrument kennenlernen können. Immer wieder kommen Organisten aus der ganzen Welt in das Dorf an der ostfriesischen Nordseeküste, um die Orgel zu spielen. „Wenn man bedenkt, dass mehr Menschen für die Orgel abgestimmt haben, als in Uttum leben, bekommt man einen Eindruck davon, wie groß die Strahlkraft dieses Instruments ist“, sagt Orgelklang-Geschäftsführerin Catharina Hasenclever. „Wir freuen uns außerordentlich, mit 3.000 Euro dazu beigetragen zu haben, dass die Orgel mit ihrem einzigartigen Klang für weitere Generationen erhalten werden konnte“.
Das zweitplatzierte Instrument in Essen-Werden stammt aus der berühmten Ludwigsburger Orgelbaufirma E.F. Walcker. Ausgestattet ist das spätromantische, im Jahr 1900 geschaffene Werk mit 2492 Pfeifen, 37 Registern und einer pneumatischen Traktur. Die Stiftung Orgelklang hat die Sanierung der Orgel – eine Projektspende des örtlichen Fördervereins inklusive – mit 28.000 Euro gefördert.
Die Orgel in Weißenfels gilt als Meisterwerk des Orgelbauers Friedrich Ladegast (1818-1905). Ladegast entwarf die hochromantische Orgel 1862 bis 1864 ursprünglich als zweimanualiges Werk mit 19 Registern und erweiterte sie danach auf drei Manuale und 41 Register. Hier konnte die Stiftung Orgelklang (ebenfalls inklusive einer Projektspende) 9.000 Euro zur Verfügung stellen.
Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat seit 2010 236 Förderzusagen über mehr als 1,4 Millionen Euro gegeben (bzw. mehr als 1,9 Millionen Euro inkl. Projektspenden). In diesem Jahr fördert sie 15 Projekte in einem Gesamtumfang von 55.000 Euro (bzw. 110.000 Euro inkl. Projektspenden). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.stiftung-orgelklang.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 2796-0
Telefax: +49 (511) 2796-777
http://www.ekd.de
Ansprechpartner:
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Telefon: +49 (511) 2796264-268
Fax: +49 (511) 2796-777
E-Mail: pressestelle@ekd.de
Telefon: +49 (511) 2796264-268
Fax: +49 (511) 2796-777
E-Mail: pressestelle@ekd.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.