Aquifere zur umweltfreundlichen Wärme- und Kältespeicherung

.

  • Forschungsauftrag zur Aquiferspeicherung in der Innovationsregion Mitteldeutschland
  • Hindernisse einer Nutzung der Grundwasserleiter sollen aufgehoben werden

Das Projekt aquistore widmet sich der Nutzung der Aquifere (Grundwasserleiter) zur Wärme- und Kältespeicherung in der Innovationsregion Mitteldeutschland. Beteiligt sind neben dem Initiator und Projektleiter JENA-GEOS® die I pro K Ingenieurgesellschaft, das Beratungsunternehmen für Systemtechnik Bernd Felgentreff sowie die Forschergruppe um Frau Prof. Erika Kothe von der Friedich-Schiller Universität Jena. Die Studie wurde von der Innovationsregion Mitteldeutschland beauftragt.

Das mit dem Kürzel aquistore bezeichnete Projekt steht für die „Adaption von Technologien saisonaler geogener Wärmespeicher auf die Aquifere der Innovationsregion“. Kern des Forschungsvorhabens ist, Defizite zu beheben, die einer Wärme- und Kältespeicherung in Grundwasserleitern entgegenstehen. Neben Hemmnissen in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit werden damit auch eine einfachere Umsetzbarkeit sowie die Beantwortung von Genehmigungsfragen angegangen. Dafür werden neueste nationale und internationale Forschungsresultate sowie Praxiserfahrungen auf die Verhältnisse Mitteldeutschlands adaptiert.

Die Ergebnisse des Projektes sollen zukünftig beantworten, ob am jeweiligen Standort grundsätzlich Potenziale für eine Aquiferspeicherung bestehen und mit welcher Rentabilität dabei zu rechnen ist. „Die positive Entwicklung bei der Effizienz von Geothermie- und Wärmetechnologien der letzten Jahre wollen wir nun für die Herstellung der Wirtschaftlichkeit bei bislang noch wenig berücksichtigten Potenzialen nutzen“, erläutert Projektleiter Dr. Kersten Roselt. „Besonders die Potenziale der geologischen Struktur des ‚Weißelsterbeckens‘ in der Metropolregion sind enorm und für eine zukünftige nachhaltige Wärmeversorgung unverzichtbar“, fügt Roselt hinzu.

Hintergrund des Projektes ist die erforderliche Minderung der Treibhausgas-Emissionen und die Etablierung alternativer dezentraler Wärmeversorgungssysteme (Nahwärmenetze). „Die Nutzung Erneuerbarer Energien im Wärme- und Kältesektor ist von großer Bedeutung für das Gelingen der Dekarbonisierung des Energiesystems und es besteht im Vergleich zum Stromsektor noch ein hoher Handlungsbedarf.“, betont ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe. „Wir begrüßen das innovative Vorhaben, neue Potenziale für die Umsetzung der Wärmewende zu erschließen.“

Die Potenziale sowie Raumwiderstände werden von JENA-GEOS® in einem Aquiferatlas erfasst. Dieser visualisiert die nutzbaren Aquifere in der Innovationsregion. Die Forschergruppe um Frau Prof. Erika Kothe wird den Einfluss von Temperaturveränderungen auf die mikrobielle Lebewelt in den Grundwasserleitern untersuchen. Der Abschluss der Studie ist zum 31. Dezember 2021 geplant. Als ein wichtiger Treiber beim Strukturwandel im Dreiländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fördert die Innovationsregion Mitteldeutschland das Forschungsvorhaben.

Projektinformation:

Das Projekt aquistore ist gefördert aus Mitteln der Bundesrepublik Deutschland, des Freistaates Sachsen, des Landes Sachsen-Anhalt und des Freistaates Thüringen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur“.

Über JENA-GEOS

Werte schaffen – Risiken minimieren – Nachhaltigkeit gestalten. Wir erschließen, nutzen und schützen die natürlichen Ressourcen. Damit dienen wir dem Menschen wie auch unserer Umwelt. Unsere geowissenschaftlichen Consulting- und Forschungsleistungen erbringen wir für Sie im In- und Ausland. Zentrum unserer Tätigkeit ist Jena in Thüringen. Hier hat die JENA-GEOS® ihren Sitz seit dem gesellschaftlichen Umbruch in Ostdeutschland – hier agierten auch unsere Vorgänger-Institutionen, deren Wirken wir mit fast 100-jähriger Tradition fortsetzen. Vom Explorateur von Braunkohlelagerstätten über die Mitwirkung bei der Beseitigung der dort entstandenen Altlasten gestalten wir heute den nächsten Strukturwandel mit der effizienten Nutzung erneuerbarer Ressourcen. Nachhaltigkeit ist unser Geschäftsmodell.

Über den Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.

Als Innovationscluster und Kompetenznetzwerk der Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung, Energieeffizienz und Sektorenkopplung vertritt das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. über seine Mitgliedsverbände Arbeitsgemeinschaft Thüringer Wasserkraftwerke, Bundesverband WindEnergie-Landesgruppe Thüringen, Fachverband Biogas-Regionalbüro Ost, SolarInput sowie zahlreiche Einzelmitglieder, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und Institutionen mehr als 300 Unternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Schmidtstedter Straße 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66382-280
Telefax: +49 (361) 66382-289
http://www.theen-ev.de

Ansprechpartner:
Ursula del Barba
ThEEN
E-Mail: ursula.delbarba@theen-ev.de
Kersten Roselt
JENA-GEOS®
E-Mail: roselt@Jena-geos.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel