Insektenschutzgesetz: Wichtiger Meilenstein für nachhaltige Ernährung

Das Bundeskabinett hat heute das Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen. Slow Food Deutschland begrüßt dies als eine erste Weichenstellung auf dem Weg zu einem wirksamen Schutz der biologischen Vielfalt und unserer Ernährungsgrundlage. Weitere entschiedene Schritte hin zu einem langfristig nachhaltigen Schutz von Insekten und anderen Mikroorganismen sind aus Sicht der weltweiten Bewegung dringend geboten.

Die Landwirtschaft in Europa befindet sich in der Sackgasse. Eine Agrarpolitik, die einseitig auf Ertragssteigerung unter anderem durch Pestizideinsatz ausgerichtet ist, hat das Ökosystem an den Rand des Kollaps geführt. Der dadurch verursachte Rückgang der biologischen Vielfalt ist für uns Menschen dramatisch, denn insbesondere der von Expert*innenen diagnostizierte und fortschreitende Verlust von Insekten gefährdet die Urproduktion unserer Lebensmittel. Allein die Bestäubung durch Bienen macht etwa ein Drittel unserer Nahrungsmittelversorgung aus (1). Aus Sicht von Slow Food ist es daher höchste Zeit, entschlossene und konsequente Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt zu ergreifen. Das heute beschlossene Aktionsprogramm sind auf diesem Weg ein wichtiger Schritt.

Zugleich müssen Gesetzesänderungen wie die jetzt geplanten von weiteren Maßnahmen begleitet werden, um die nachhaltige Transformation unseres Systems der Lebensmittelerzeugung zügig voranzutreiben. Dazu gehört eine grundlegende Neuausrichtung der Agrarpolitik sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Das flächenbezogene Subventionssystem muss abgeschafft, der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft mit den notwendigen unterstützenden Maßnahmen entschieden vorangetrieben werden. Für Landwirt*innen dürfen wirtschaftliches Überleben und Naturschutz kein Widerspruch sein. Daher müssen zukunftsfähig arbeitende Betriebe besonders gefördert, der Trend zu „Wachsen oder Weichen“ umgekehrt werden.

“Wir Verbraucher*innen und Bürger*innen haben längst verstanden, dass der Schutz von Lebensräumen und Arten sowie des Klimas übergeordnete, da existenzsichernde Ziele der Erzeugung von Lebensmitteln sein müssen. Um als Gesellschaft und Weltgemeinschaft zu bestehen, reicht es nicht länger, an kleinen Schräubchen zu drehen. Wir appellieren dringend an diese sowie die folgende Bundesregierung, wissenschaftlichen Empfehlungen zu folgen und den Insektenschutz zu einer Top-Priorität zu machen,” so Nina Wolff, amtierende Vorsitzende von Slow Food Deutschland e.V.

Kurz- und mittelfristige Umbauten des Landwirtschaftssystems stellen viele Beteiligte vor große Herausforderungen. Dennoch sind aus Sicht von Slow Food rasche Maßnahmen wie der Ausstieg aus dem Einsatz synthetischer Pestizide bis 2035 alternativlos, denn das Zeitfenster für die Abwendung eines ökologischen Zusammenbruchs unserer Lebensmittelversorgung schließt sich. Schon 2009 hatte der von der Weltbank initiierte Weltagrarrat angesichts alarmierender Prognosen für die Entwicklung des Weltklimas und der Artenvielfalt eindringlich gewarnt (PDF-Dokument), dass “Business as usual keine Option” (PDF-Dokument) mehr sei. Leider blieben diese Warnung bei den politischen Entscheidungsträger*innen weitestgehend ungehört. Jetzt ist entschlossenes Handeln nicht mehr nur wichtig, sondern dringend.

Slow Food fordert daher:

• Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zu den Gesetzesänderungen
• Unterstützung von Landwirt*innen beim Übergang zur Agrarökologie und beim Aufbau von kleinflächigen, vielfältigen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Strukturen
• Förderung der Forschung zu pestizid- und gentechnikfreiem Anbau
• Einsatz der Bundesregierung für die Ziele des „Green Deal“ auf europäischer Ebene
• Reduktion von synthetischen Pestiziden bis 2030 um 80% – ein kompletter Ausstieg bis 2035.

Auf europäischer Ebene unterstützt Slow Food die Bürgerinitiative “Save Bees and Farmers”. Am 16.02. veranstaltet Slow Food Deutschland außerdem das Podium “Heißer Honig: Die Biene und der Klimawandel”, bei dem Alternativen zum heutigen industrialisierten, auf Monokulturen und hohen Pestizideinsatz ausgerichteten Lebensmittelsystem diskutiert werden.

(1) www.sciencedirect.com

Über den Slow Food Deutschland e.V.

Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem einsetzt. Der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, des traditionellen Lebensmittelhandwerks und der regionalen Arten- und Sortenvielfalt sind für Slow Food ebenso wichtig wie eine faire Entlohnung für verantwortungsvoll arbeitende Erzeuger*innen sowie die Wertschätzung und der Genuss von Lebensmitteln.

Slow Food Deutschland e. V. wurde 1992 gegründet und zählt über 85 lokale Gruppen. Insgesamt ist Slow Food in über 170 Ländern mit diversen Projekten, Kampagnen und Veranstaltungen aktiv. Slow-Food-Mitglieder sind Teil einer großen, bunten, internationalen Gemeinschaft, die das Recht jedes Menschen auf gute, saubere und faire Lebensmittel vertritt. www.slowfood.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Slow Food Deutschland e.V.
Luisenstraße 45
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20004750
Telefax: +49 (30) 24625941
http://www.slowfood.de

Ansprechpartner:
Sebastian Strehlau
Telefon: +49 (30) 2000475-20
E-Mail: presse@slowfood.de
Sarah Niehaus
Presse
Telefon: +49 (30) 2000475-13
E-Mail: s.niehaus@slowfood.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel