Schlafapnoe: Private Krankenversicherungen lehnen Übernahme der Behandlungskosten für Schlafapnoe Patienten ab

CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über das oftmalige Vorgehen privater Krankenversicherungen, Versicherungsnehmer, welche unter einem Schlafapnoe-Syndrom leiden, auf das Tragen von Beatmungsmasken zu verweisen. Nach der aktuellen Rechtlage kann diese Vorgehensweise aus Sicht der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte keinen Bestand haben.

  • 192 VVG sichert den Versicherungsnehmern einen Anspruch auf Kostenerstattung für medizinisch notwendige Heilbehandlungen zu. Im Rahmen dieses Erstattungsanspruches wurde die Frage, ob Versicherungsnehmer, bei Vorhandensein einer tatsächlich wirksamen Behandlungsmethode, auf eine Hilfsbehandlung verwiesen werden dürfen, bereits mit Urteil des Bundesgerichtshofes vom 29.03.2017 – IV ZR 533/15 zugunsten der Versicherungsnehmer geklärt.

Die Argumentationsbemühungen der privaten Versicherer sind bisher wenig überzeugend, erklärt Rechtsanwalt Matthias Ruigrok van de Werve, von der Kanzlei CLLB. Oftmals wird von Seiten der Versicherungen behauptet, dass die Maskentherapie das „absolute Optimum“ sei und die Betroffenen durch das nächtliche Tragen eines CPAP Beatmungsgerätes bereits ausreichend versorgt seien.

Hierbei verkennen die Versicherungen allerdings, dass eine solche Hilfsbehandlung die eigentliche Krankheit nicht behandelt. Ein solche Behandlung ist aus medizinischer Sicht jedoch zwingend erforderlich, so ein Facharzt aus Nürnberg. Denn oftmals sind Schlafapnoe-Patienten einem besonders hohen Herzinfarkts- und Schlaganfallrisiko ausgesetzt. Da ein unbehandeltes Schlafapnoe-Syndrom zu einer deutlichen Verkürzung der Lebenserwartung führt, stellt das Tragen einer Maske keine wirkliche Alternative zu einer operativen Behandlung dar, wie klinische Studien belegen.

Hinzu kommt, dass ein Großteil der Patienten sich durch das dauerhafte Tragen der Maske in ihrer Lebensqualität stark beeinträchtigt fühlt. Es treten Nebenwirkungen, wie nächtliche Panikattacken, Schwellungen und Entzündungen der Augen, Brust- und Lungenschmerzen auf. Für einen von der Kanzlei CLLB vertretenen Mandanten war diese Situation besonders belastend. Trotz mehrfachen Maskenwechsel, durchhaltenden Therapiebemühungen schlug die Therapie nicht an und er litt zunehmend an einer ausgeprägten Tagesmüdigkeit.

Trotz des erhöhten kardiovaskulären Risikos verweigerte die private Krankenversicherung unserem Mandanten die Kostenübernahme und behauptete, dass der Patient „perfekt und suffizient“ mit einer Maske versorgt sei. Eine CPAP-Beatmungsmaske stellt nach Auffassung von CLLB jedoch alles andere als eine ausreichende Versorgung dar, weshalb im konkreten Fall Feststellungklage erhoben wurde.

Das Vorgehen der Krankenversicherungen ist umso unverständlicher, als dass für viele Betroffene eine tatsächlich wirksame Behandlungsmethode zur Verfügung steht, welche das Leiden dauerhaft kuriert.

Bei einem Großteil, der unter Schlafapnoe leidenden Patientinnen und Patienten liegt oftmals eine Verengung der Atemwege vor. Diese anatomische Besonderheit ist durch eine relativ komplikationsarme operative Intervention auf Basis der Mund, – Kiefer und Gesichtschirurgischen Techniken zu korrigieren, so ein Facharzt aus Berlin.

Vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des BGH im Zusammenhang mit LASIK-Behandlungen zur dauerhaften Beseitigung einer vorhandenen Sehschwäche, wonach die privaten Krankenversicherungen  ihre Versicherungsnehmer nicht auf reine medizinische Hilfsmittel verweisen, sondern die Kosten der Heilung übernehmen müssen, werden Seitens der CLLB Rechtsanwälte weitere Klagen für betroffene Patienten vorbereitet.

Besteht eine Rechtsschutzversicherung auf Seiten des Patienten, bestehen gute Chancen, dass diese gesamte Prozesskostenrisiko übernimmt.

Die Kanzlei CLLB rät somit mögliche Ansprüche in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt von einer spezialisierten Kanzlei prüfen zu lassen, um nicht unnötig auf Erstattungsansprüche zu verzichten.

CLLB Rechtsanwälte verfolgt die weitere Entwicklung und wird berichten.

Über CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Partnerschaft mbB

CLLB Rechtsanwälte steht für herausragende Expertise auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts. Die Ausarbeitung und erfolgreiche Umsetzung einer zielführenden Prozessstrategie ist nicht nur in Großverfahren mit mehreren hundert Geschädigten ein entscheidender Faktor. Auch komplexe Einzelverfahren gerade mit internationalem Bezug können nur durch den Einsatz spezifischer Erfahrung und detaillierter Sach- und Rechtskenntnis optimal geführt werden. Unsere Anwälte verfügen über langjährige Erfahrung vor Gerichten in der gesamten Bundesrepublik. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet und konnte sich durch zahlreiche Erfolge in aufsehenerregenden Verfahren bereits nach kurzer Zeit etablieren. Beinahe zwangsläufig war deshalb die Erweiterung der Repräsentanz mit Eröffnung eines weiteren Standortes in der Bundeshauptstadt Berlin im Jahr 2007. Neben den vier Gründungspartnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun, deren Anfangsbuchstaben für die Marke "CLLB" stehen, sind mit Alexander Kainz 2008 und Thomas Sittner 2017 zwei weitere Partner für den Mandantenerfolg verantwortlich. Mittlerweile vertreten dreizehn Rechtsanwälte von CLLB die rechtlichen Interessen ihrer Mandanten. Sie sind dabei vorwiegend auf Klägerseite tätig und machen für sie Schadensersatzforderungen geltend. Das heißt kurz zusammengefaßt: Wir können Klagen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Partnerschaft mbB
Liebigstraße 21
80538 München
Telefon: +49 (89) 552999-50
Telefax: +49 (89) 552999-90
http://www.cllb.de

Ansprechpartner:
Matthias Ruigrok van de Werve
E-Mail: ruigrokvandeWerve@cllb.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel