„Neben bisher ungenutzten Dachböden steckt ein enormes zusätzliches Wohnraum-Potenzial in der Aufstockung bestehender Gebäude“, weiß Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein. „Und aufgrund des dringend benötigten Wohnraums stehen die Chancen zur Genehmigung der Maßnahmen derzeit gut“. Selbst in Ballungsräumen kann hier neuer Wohnraum entstehen, ohne in die Fläche zu verdichten.
Der Ausbau eines bereits vorhandenen, bisher aber nicht genutzten Dachbodens, setzt voraus, dass die geplante Raumhöhe für Wohnzwecke ausreichend ist. Im selben Zuge ist zu prüfen, ob die Gebäudestatik eine Aufstockung zulässt. „Einer der ersten Schritte bei der Planung sollte in jedem Fall auch die Prüfung des bestehenden Tragwerks, also des Dachstuhls sein“, rät Juraschek.
Sofern die Raumhöhe nicht ausreichend ist, muss bei der zuständigen Baubehörde nachgefragt werden, ob eine Änderung der Dachneigung oder eine Erhöhung des Kniestocks (Drempel) möglich ist, da sich bei beiden Maßnahmen die Bauhöhe des Gebäudes ändert. Gleiches gilt natürlich, wenn ein bestehendes Flachdach durch ein Steildach oder sogar mit einem eigenen Penthouse aufgestockt werden soll.
Es ist sinnvoll, schon zu Beginn der Planungsphase neben Haustechnikern für die Versorgung des zusätzlichen Wohnraums mit Energie, Wasser und Wärme auch den Dachdecker-Fachbetrieb einzubinden. Gerade wenn es um die architektonische Gestaltung der geplanten Aufstockung geht, kann der Dachdecker hier zu den technisch machbaren Möglichkeiten seine Erfahrung einbringen. „Die Dach-Gestaltung beginnt mit der Belichtung durch Dachfenster, zusätzliche Gauben oder sogar Dachterrassen und Dachbalkone und reicht bis zu den optischen Aspekten der Eindeckung“, so der Kieler Dach-Experte. Ein solches „Hand-in-Hand-Arbeiten“ von Dachdecker und Architekt kommt einem späteren reibungslosen Bauablauf zugute.
Der so geschaffene Wohnraum kann auch aus finanzieller Sicht reizvoll sein. Selbst genutzt fällt für diese Wohnung keine Grunderwerbssteuer an. Eine Vermietung kann für die Hausbesitzer eine zusätzliche Altersvorsorge darstellen. Und der Käufer solch einer neu geschaffenen Wohnung profitiert von einer geringeren Grunderwerbssteuer, da kein zusätzliches teures Bauland hierfür erworben werden musste.
Um diesen neuen Wohnraum zu realisieren, sollte also zunächst ein kompetenter Dach-Partner in Objekt-Nähe gesucht und gefunden werden. Dabei hilft die regionale Dachdecker-Innung oder der Klick ins Internet unter www.dachdecker-sh.de
Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den acht angeschlossenen Dachdecker-Innungen des nördlichsten Bundeslandes. Sitz des Verbandes ist in Kiel.
Dachdeckerhandwerk Schleswig-Holstein
Holzkoppelweg 5
24118 Kiel
Telefon: +49 (431) 5477-60
Telefax: +49 (431) 54776-66
http://www.dachdecker-sh.de
HF.Redaktion Harald Friedrich
E-Mail: hf.redaktion@t-online.de