Toter Winkel: Unfallrisiko beim Abbiegen

Trotz Schulterblick und Beobachtung der Seitenspiegel werden an Kreuzungen und Ampeln immer wieder Zweiradfahrer oder Fußgänger von Pkw-, Bus- oder Lkw-Fahrern übersehen. Grund ist der tote Winkel, der sich durch die Ausrichtung der Spiegel und die Bauart ergibt – je größer das Fahrzeug, desto größer ist meist der tote Winkel. Vor allem Zweiradfahrer postieren sich an roten Ampeln auch neben anderen Verkehrsteilnehmern oder versuchen, sich an ihnen bis zur Haltelinie vorbeizuschieben. Doch gerade bei großen Fahrzeugen sollte darauf verzichtet werden. Besser ist es, hinter diesen auf die Grünphase zu warten – auch wenn es die Verkehrsführung erlaubt, neben den Fahrzeugen zu stehen. „Auf sein Recht zu pochen ist manchmal nicht sinnvoll“, sagt Steffen Mißbach, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. „Im Krankenhaus lindert das Wissen, regelkonform gehandelt zu haben, den Schmerz nicht.“

Fußgänger haben immer Vorrang

Generell haben Fußgänger vor einem abbiegenden Fahrzeug immer Vorrang. Gleiches gilt für Radfahrer auf parallel zur Fahrbahn verlaufenden Radwegen. Dementsprechend bedacht und umsichtig sollte der Abbiegende vor und während des Vorgangs handeln – ein Schulterblick ist dabei vorgeschrieben. „Beim Abbiegen zeigt sich einmal mehr, dass Verkehr ein Miteinander ist. Wenn alle diesen Grundsatz beherzigen würden, gäbe es weit weniger Unfälle auf unseren Straßen“, sagt Mißbach.

Technische Assistenten für Pkw

Während moderne Pkw bereits mit Totewinkelassistenten ausgestattet sind, die mithilfe von Infrarot oder Ultraschall Personen und Fahrzeuge erkennen und den Fahrer warnen, gibt es diese Hilfsmittel bei Bus und Lkw noch nicht. Grund dafür sind die Ausmaße dieser Fahrzeuge, für die bislang keine technischen Lösungen gefunden wurden. Zwar verkleinern die heutigen Spiegelkonstruktionen den toten Winkel, verhindern ihn aber nicht.

Über TÜV Rheinland

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Wolfgang Partz
Pressesprecher Mobilität
Telefon: +49 (221) 806-2290
E-Mail: wolfgang.partz@de.tuv.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel